‼️Probealarm der Sirenen am 7.

‼️Probealarm der Sirenen am 7. März um 10 Uhr‼️

Am Donnerstag, den 7. März, findet im Rheinisch-Bergischen Kreis der nächste Probealarm statt. Hierzu werden um 10 Uhr zeitgleich die stationären Sirenen getestet. Ziel ist es, die Funktionalität zu prüfen und die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren.

Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 10:06 Uhr ein
einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Nach
einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 10:12 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.

Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Ernstfall bei einer Auslösung der Sirenen geschlossene Räume aufsuchen, Passantinnen und Passanten bei sich aufnehmen, Türen und Fenster geschlossen halten und das Radio einschalten sowie auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen
von Feuerwehr oder Polizei achten. Des Weiteren wird im Notfall über die Warn-App „NINA“ informiert.

Bitte Teilen‼️

Quellen:

– Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises
– Flyer des Innenministeriums NRW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert