Die Jugendfeuerwehr Kürten Gruppe II (Bechen) der Löschgemeinschaft Bechen Dur
Die Jugendfeuerwehr Kürten Gruppe II (Bechen)
der Löschgemeinschaft Bechen
Durch ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kürten-Bechen aus unserem Bekanntenkreis – Herrn Daniel Gerstmann – sind wir in den letzten Jahren auf die Jugendfeuerwehr Kürten II (Bechen) aufmerksam geworden. Daniel Gerstmann wirbt engagiert für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr durch Spenden, da diese nur in begrenztem Maße Unterstützung erfährt und auf Spendengelder angewiesen ist. Er war so nett, den Kontakt zu der Leitung der Jugendfeuerwehrgruppe II (Bechen) – Herrn Kevin Wurth – sowie seinem Stellvertreter – Herrn Maximilian Blumberg – herzustellen und ein Treffen zu organisieren.
Die Freiwillige Feuerwehr Kürten besteht aus fünf Einheiten sowie drei Jugendfeuerwehr Gruppen, davon eine stationiert in Kürten-Bechen. Die Jugendfeuerwehr in Kürten bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren, darunter natürlich sowohl Mädchen als auch Jungen, die Möglichkeit, die Aufgaben der Feuerwehr von klein auf, zum Teil spielerisch, zu erlernen. Dazu gehören sowohl Übungen zu den allgemeinen Aufgaben der Feuerwehr wie z.B. die Brandbekämpfung, als auch das Erlernen sozialer Kompetenzen und die Entwicklung von Teamfähigkeit. Sie lernen anderen zu helfen, sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten und vieles mehr. Die Kinder der Jugendfeuerwehr Kürten-Bechen treffen sich einmal in der Woche.
Die Jugendfeuerwehr in Kürten-Bechen ist eine Gruppe von bis zu 20 Kindern und Jugendlichen, die von insgesamt 7 Betreuern des aktiven Dienstes der Einheit Bechen betreut und ausgebildet werden.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und vermittelt ein wichtiges Angebot außerschulischer Jugendbildung. Neben der Jugendförderung versucht man bei der Jugendfeuerwehr, die Kinder nachhaltig für die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehren zu begeistern, damit sie nach Vollendung des 18. Lebensjahres in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr eintreten. Das ist besonders für Gemeinden wie Kürten, die bis auf einem hauptberuflichen Beschäftigten, komplett freiwillig organisiert ist sehr wichtig!
Die Gemeinde Kürten trägt die Kosten für das allgemeine Feuerwehrgeschehen. Das ist zum einen die Ausrüstung der Feuerwehrleute, wie z.B. die Grundausrüstung, Atemschutzgeräte und auch die Uniform der Jugendfeuerwehr. Zudem werden die Kosten für die Gebäude, die Fahrzeuge, die Gerätschaften, für den Einsatz und der Kraftsoff von der Gemeinde gezahlt. Die eigentliche Jugendarbeit wird durch die eigenen Mittel aus der Jugendkasse finanziert.
Neben den bereits genannten Aufgaben, die den Kindern und Jugendlichen bei der Jugendfeuerwehr vermittelt werden, versucht man regelmäßig z.B. Gruppenfahrten anzubieten, welche besonders nach den letzten intensiven Corona Jahren wichtig für die Teambildung und das Gemeinschaftsgefüge sind. Zukünftige Einsatzkräfte der Feuerwehr müssen fit sein: Also versucht man auch sportliche Aktivitäten (Dienstsport) mit den Kindern zu unternehmen. Darüber hinaus gibt es 24-Stunden-Übungen, um den Kindern und Jugendlichen einen Berufsfeuerwehralltag nahezubringen. Hierfür wird dann z.B. Verpflegung oder Material für möglichst reale Einsatzübungen benötigt. Kleine Weihnachtsgeschenke bekommen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Kürten-Bechen natürlich auch.
All diese Dinge müssen über Spendengelder finanziert werden.
Deswegen freuen wir uns, wenn ihr im Rahmen unserer beiden Rallyeteilnahmen eine kleine oder große Spende an die Jugendfeuerwehr Kürten-Bechen leistet.
Wir und die Jugendfeuerwehr Kürten Gruppe II (Bechen) freuen uns ab sofort über jede Spende. Bitte gebt als Stichwort für die Spende „California Esels“ an, damit die Spende der Jugendfeuerwehr Kürten Gruppe II zugeordnet werden kann.
SPENDENKONTO JUGENDFEUERWEHR KÜRTEN GRUPPE II (BECHEN):
Empfänger: Gemeinde Kürten
Bank: Volksbank Berg eG
IBAN: DE53 3706 9125 0000 4470 13
BIG: GENODED1RKO
Stichwort: California Esels