Hohe Wald- und Flächenbrand Ge

⚠️Hohe Wald- und Flächenbrand Gefahr ⚠️ Aus gehebenem Anlass weisen weisen wir auf die erhöhte Gefahr für Wald- und Flächenbrände hin. Auf Grund der langen Trockenheit und der geringen Niederschläge reicht schon ein Zigarettenstummel um verhörende Folgen auszulösen. Verhaltet eich bitte entsprechend!

⚠ Achtung Waldbrandgefahr: Die Feuerwehren rufen dazu auf, im Wald vorsichtig zu sein. Helfen Sie mit, Waldbrände zu vermeiden!
👉 Rauchen Sie nicht im Wald.
👉 Offenes Feuer im Wald ist verboten.
👉 Im Wald darf nicht gegrillt werden.
👉 Parken Sie Ihr Fahrzeug nur auf befestigtem Untergrund und nicht in den Grünstreifen oder am Waldrand.
👉 Wählen Sie im Verdachtsfall umgehend den Notruf 112.
Laut Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski sorgen verschiedene Faktoren aktuell für eine erhöhte Waldbrandgefahr. Aufgrund von geringen Niederschlagsmengen sind Wald und Vegetation derzeit sehr trocken. Zudem ist in den kommenden Tagen mit hohen Temperaturen und Windböen zu rechnen. Dadurch kann sich Feuer schnell verbreiten. 🌲🔥🌲 „Ich appelliere daher an alle darauf zu achten, dass sich keine Brände entfachen können. Auch kleine Entstehungsbrände können sich aufgrund der aktuellen Bedingungen sehr schnell zu großen Waldbränden entwickeln. Bürgerinnen und Bürger sollten wachsam sein“, rät Martin Müller-Saidowski.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert